⭐⭐⭐⭐⭐ 20.000+ zufriedene Kundinnen
Tipps für Ernährung bei Akne
Akne stellt ein Hautproblem dar, mit dem viele Menschen im Laufe ihres Lebens konfrontiert werden. Die Erfahrung der pubertätsbedingten Akne, wird spätestens mit den Teenagerjahren der eigenen Kinder gemacht.
Akne stellt ein Hautproblem dar, mit dem viele Menschen im Laufe ihres Lebens konfrontiert werden. Die Erfahrung der pubertätsbedingten Akne, wird spätestens mit den Teenagerjahren der eigenen Kinder gemacht. Neben einem Hautbild, das von Unreinheiten geprägt ist, werden die Betroffenem im schlimmsten Fall, lebenslang unter auffälligen Narbenbildungen zu leiden haben. Auch bei temporärem Auftreten der Beeinträchtigung stellt sich Akne als Problem dar.
Dabei bestehen viele Lösungsansätze mit großem Potential, um der Akne entgegenzuwirken. Zunächst sollte der Ansatz der Ernährungsumstellung genauer betrachtet werden. Mittels Anpassung der Ernährungsgewohnheiten können vielversprechende Ergebnisse erzielt werden.
Deshalb bekommst du jetzt alle Infos zum Thema Ernährung bei Pickeln und Akne.
Akne die Volkskrankheit
In Bezug auf das Krankheitsbild, kann keine andere Hauterkrankung mit den vielseitigen Erscheinungsformen mit der Akne mithalten. Akne gilt als weltweit verbreitetes Problem und zählt auch in Deutschland als weit verbreitet.
Dabei sind insbesondere das Gesicht und der obere Teil des Rückens betroffen. Häufig breitet sich die Akne aber auch flächendeckend über den gesamten Körper aus. Jugendliche fortgeschrittenen Alters bis hin zum 18. Lebensjahr leiden vorwiegend unter dem Erscheinungsbild. Die Tragweite der Erkrankung wird dadurch unterstrichen, dass festgestellt wurde, dass zwei Drittel der Jugendlichen in der Pubertät verschiedene Symptome von Akne aufweisen. Die Intensität der Erkrankung ist jedoch von Person zu Person variabel.
Akne: Ursprung der Erkrankung
Dadurch, dass kein einheitliches Krankheitsbild der Akne festgelegt werden kann, wirkt sich auch jede Ernährungsumstellung zurBehandlung unterschiedlich aus. Insbesondere in Bezug auf das Alter werden hier klar unterschiedliche Empfehlungen ausgesprochen.
Zudem wird unterschieden, welchen Ursprung die Erkrankung hat, da hier mit verschiedenen Behandlungsmethoden ein Ansatzgeboten wird. Diese Ansätze reichen von der Behandlung mit UV-Strahlen, über den Einsatz von Medikamenten bis hin zu kosmetischen Fachanwendungen. Bei Akne entstehen Entzündungen des Taldrüsenapparates. Zudem sind die Haarfollikel betroffen. Das Erscheinungsbild der Haut ist dabei geprägt von Mitessern, Pickeln, Knoten und Pusteln oder anderen Verunreinigungen.
Wie Ernährungs-tipps dir bei Akne helfen
Für den Laien kann es zunächst schwervorstellbar sein, eine Verbindung zwischen dem Auftreten der Akne und der Ernährung aufzudecken. Dennoch legen die Vermutungen nahe, ebenso wie bei einer Vielzahl anderer Krankheitsbilder, dass die Haut ein guter Ratgeber ist und Mangelerscheinungen, die von einer ungesunden Ernährung herrühren, durch Akne an der Hautoberfläche aufzeigt.
Das Fundament zur Bekämpfung der Akne legt dementsprechend eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Jedoch können auch hier, aufgrund der Komplexität, Fehler gemacht werden. Insbesondere treten diese auf, bei der Einbeziehung von Obst in die Ernährung. So sollten gezuckerte Konserven vermieden werden. Daneben gelten Bananen, Ananas, Birnen und einige mehr als unvorteilhaft und sollten demnach gemieden werden. Äpfel, Beeren und Pflaumen hingegen gelten als unbedenklich.
Gesunde Fettressourcen, die aus Nüssen bezogen werden und eine ausgewogene Nährstoffbilanz aufweisen, sollten ebenso überprüft werden. Es sollte insbesondere auf gesalzene Nüsse verzichtet werden. Daneben gelten Milchprodukte, Schweinefleisch sowie andere Nahrungsmittel als nichtförderlich für das Auftreten der Akne.
Einwände für die Nutzung von Milchprodukten bestehen aufgrund des hohen glykämischen Index. Durch den beschleunigten Abbau der darin enthaltenen Milcheiweiße, steigt der Blutzuckerspiegel rasch an. Die gleichen Einwände bestehen in Bezug auf Bananen und schnellen Kohlehydraten auf Weizenbasis. Hierbei sollten vollwertige Alternativen bevorzugt werden.
Andere hilfreiche Tipps bei Akne ...
Neben dem Einsatz der gezielten Ernährungsumstellung zur Akne-bekämpfung, bestehen weitere Handlungsoptionen, um die Haut zu reinigen und zu stärken. Auf dieser Grundlage wurde z.B. SKIN CLEAN entwickelt.
Die, zumeist durch Verunreinigung in Erscheinung tretende Akne, kann somit effektiv bekämpft werden. Dabei wird dem Zusammenspiel aus ausgewogener und gezielter Ernährung in Kombination mit der Anwendung von SKIN CLEAN eine bedeutende Rolle beigemessen. So kann ohne den Einsatzaufwändiger Mittel die Haut wieder zum Strahlen gebracht werden.
Natürliche und effektive Nahrungsergänzung, die gut für dich und die Umwelt ist
Unsere Bestseller
*Die Information auf dieser Website dient nur informativen Zwecken. Sie ersetzt in keiner Art und Weise den professionellen Rat eines Arztes. Unsere Produkte sind nicht dafür vorgesehen, eine Krankheit zu diagnostizieren, behandeln, heilen oder verhindern.